Woodmark Blog
Reporting für alle – So gelingt Barrierefreiheit
Ab 2025 wird Barrierefreiheit im Reporting zunehmend zur Pflicht – vor allem bei öffentlichen Berichten. In diesem Beitrag erklärt Sabrina, welche Tools dabei unterstützen und wie Reports für alle zugänglich gestaltet werden können.
Weiterlesen … Reporting für alle – So gelingt Barrierefreiheit
Kafka vs. Kinesis: Welche Lösung passt für mich? Ein Vergleich am Beispiel von Sensordaten.
Daten in Bewegung, aber welches System passt am besten? Apache Kafka und AWS Kinesis gehören zu den führenden Technologien, wenn es um die Verarbeitung großer Datenströme geht. Ob Sensordaten, Log-Analyse oder Echtzeit-Dashboards – finde heraus, welches Tool die richtige Wahl für dein Projekt ist.
KI in Plattformlösungen – heute schon ein echter Mehrwert
Plattformlösungen sind das Fundament moderner IT-Landschaften – doch erst durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Generativer KI, entfalten sie ihr volles Potenzial. Dieser Beitrag zeigt praxisnah, wie KI den gesamten Lebenszyklus von Plattformen unterstützt – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zum Betrieb.
Weiterlesen … KI in Plattformlösungen – heute schon ein echter Mehrwert
AWS-Cloud-Services im Profisport: Datenanalyse, Streaming und mehr
Erfahren Sie, wie moderne Sportorganisationen mit AWS-Cloud-Services ihre Datenströme in Echtzeit analysieren, Spielstrategien optimieren und das Fan-Erlebnis neu denken. Vom Bundesliga-Stadion bis zum Scouting-Talent: So transformiert die Cloud den Profisport.
Weiterlesen … AWS-Cloud-Services im Profisport: Datenanalyse, Streaming und mehr
BI Battle: Tableau vs. QuickSight
Tableau oder QuickSight – welches BI-Tool überzeugt? Entdecken Sie in unserem Vergleich, wie die beiden Plattformen in sieben Disziplinen abschneiden und welches besser zu Ihren Anforderungen passt!
2025 Amazon QuickSight: Die zukunftsweisende Business Intelligence-Lösung?
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte über Amazon QuickSight. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile, zeigen, wer von der AWS-Lösung profitiert und geben Ihnen praktische Tipps für die Implementierung, damit Sie das Maximum aus Ihren Daten herausholen.
Weiterlesen … 2025 Amazon QuickSight: Die zukunftsweisende Business Intelligence-Lösung?
Von API zu S3 Data Lake: ETL-Lösungen in AWS
Relevanz historisierter und skalierbarer Datenarchitekturen für ML und KI
Weiterlesen … Relevanz historisierter und skalierbarer Datenarchitekturen für ML und KI
Ist dbt das richtige ELT-Tool für Sie? 10 wichtige Überlegungen auf einen Blick
Dieser Artikel zeigt Ihnen 10 wichtige Aspekte auf, die Sie bei der Beurteilung, ob das dbt zu Ihren Vorstellungen und Ihrer Infrastruktur passt, berücksichtigen sollten.
Weiterlesen … Ist dbt das richtige ELT-Tool für Sie? 10 wichtige Überlegungen auf einen Blick
Ereignisgesteuerte Architektur: Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen
Entdecken Sie in Ricos Beitrag die grundlegenden Eigenschaften ereignisgesteuerter Architekturen und wie diese leistungsstarke und belastbare datengetriebene Anwendungen ermöglichen.
Weiterlesen … Ereignisgesteuerte Architektur: Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen
Managed GenAI in der Cloud: AWS Bedrock vs. Azure AI Studio
Weiterlesen … Managed GenAI in der Cloud: AWS Bedrock vs. Azure AI Studio
Daten als Entscheidungstreiber: Der Einsatz von Evidence-Based Management in agilen Umgebungen
In der heutigen IT-Welt sind schnelle Entscheidungen unerlässlich, um mit den ständigen Marktveränderungen und technologischen Innovationen Schritt zu halten. Evidence-Based Management (EBM) bietet einen strukturierten Ansatz, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz von Projekten zu maximieren.